Leistungsphasen eines Architekten - einfach erklärt
Welche Leistungen Bauherr_innen von Ihrem Architekturbüro erwarten dürfen
Entsprechend der Honorarbrechnung für Architekt_innen und Ingenieur_innen (HOAI) werden die Leistungen eines Architekten in 9 Phasen unterteilt. Dabei muss nicht jedes Architekturbüro alle Leistungen erbringen. Welche Leistungen sie als Bauherr_innen in Anspruch nehmen möchten, sollten sie sich daher vorher gut überlegen und daraufhin in Erfahrung bringen, ob ihr Wunsch-Architekturbüro diese Leistungen auch anbietet.
Wieso Leistungsphasen?
Die Leistungsphasen dienen nicht nur dem Architekturbüro für seine Honorarbrechnung nach der HOAI, sondern auch den Bauherr_innen bei der Planung ihres zukünftigen Eigenheims. Sie geben Sicherheit und Orientierung im Planungsprozess, da sie sich am Bauablauf orientieren. Zudem ermöglichen sie euch als Kunden eine fundierte finanzielle Planung.
Die 9 Leistungsphasen eines Architekturbüros
Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung
In der ersten Phase werden Bedingungen geklärt, die ein erfolgreicher Bauabschluss zwingend voraussetzt. Das Grundstück wird besichtigt und das weitere Vorgehen wird gemeinsam erarbeitet. Sofern noch keine genauen Planungsziele vorliegen, findet vorab eine Leistungsphase 0, die Zielfindungsphase, statt.
Leistungsphase 2: Vorplanung
Im Anschluss an die Grundlagenermittlung beginnt die Phase der Vorplanung. Es findet eine Grundlagenanalyse statt, die Aufgabenstellung wird abgestimmt und das Planungskonzept wird erarbeitet. Darauf basierend werden die Kosten des Bauvorhabens erstmals abgeschätzt.
Leistungsphase 3: Entwurfsplanung
In der Phase der Entwurfsplanung wird ihr Traum vom Haus auf Papier gebracht und sie können den Entwurf zum ersten Mal in ihren Händen halten. Ihre Vorstellungen und Wünsche werden zu gedruckten Linien auf Bauplänen, die später die zuständigen Behörden und Dienstleister erhalten.
Leistungsphase 4: Genehmigungsplanung
In der Genehmigungsplanung werden alle notwendigen Anträge vorbereitet und bei den zuständigen Behörden eingereicht. Das beinhaltet Anträge auf Genehmigung, Ausnahmen und Befreiung. Im Fokus steht selbstverständlich der Bauantrag, der bei der Bauaufsichtsbehörde geprüft wird. Wird der Bauantrag genehmigt, kann es los gehen!
Leistungsphase 5: Ausführungsplanung
Nun werden Ausführungspläne erstellt, die in größerem Maßstab die nötigen Details für die Umsetzung des Bauvorhabens visualisieren. Somit wird der Entwurf aus der Genehmigungsplanung in der fünften Phase verfeinert.
Leistungsphase 6: Vorbereitung der Vergabe
Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnisse dienen in der 6. Leistungsphase eines Architekturbüros der Vergabe und der Kostenermittlung des Bauvorhabens.
Leistungsphase 7: Mitwirkung bei der Vergabe
In der 7. Leistungsphase werden Aufträge vergeben und koordiniert. Dies geschieht basierend auf den Angeboten, die vom Architekturbüro und den Bauherr innen eingeholt werden.
Leistungsphase 8: Bauüberwachung
Nun beginnt der Hausbau und der Entwurf, der bisher nur auf Papier existierte, wird langsam aber sicher Realität. Damit alles den Wünschen der Bauherr_innen entspricht und keine Missverständnisse auf der Baustelle aufkommen, sollte eine Bauüberwachung stattfinden. Diese ist in der Regel sehr zeitintensiv und kann zum Beispiel von einem Architekt/einer Architektin übernommen werden. Die Entscheidung, ob ihr zu diesem Zeitpunkt die Verantwortung in gute und erfahrene Hände legen wollt, müssen sie allerdings alleine treffen.
Leistungsphase 9: Objektbetreuung und Dokumentation
Nach dem Abschluss der Bauarbeiten wird in der letzten Phase eine Begehung durchgeführt, um eventuelle Mängel aufzunehmen. Dabei sollten insbesondere Gewährleistungsfristen beachtet werden und die Beseitigung der Mängel sichergestellt werden.
Fazit
Das Leistungsspektrum eines Architekturbüros ist vielfältig, doch unterscheidet es sich von Fall zu Fall. Frenken Architekten übernimmt als Ihr Architekturbüro in Bedburg die Leistungsphasen 1-8. Für Bauvorhaben in Grevenbroich, Bergheim, Kerpen, Hürth, Düren, Pulheim und mehr. Für ein Erstgespräch, also die Leistungsphase 0 bzw. 1, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns bereits von Ihren Ideen zu hören und sie gemeinsam umzusetzen. Bei uns ist Ihre Idee in guten Händen.